Austrian Magic Championship 2020 – Legacy & Modern

Wieder wird der Jahressieger in den Formaten Legacy und Modern gesucht – 2020 bringt uns eine neue Saison der Austrian Magic Championship!

Abgesagt: https://www.austrianmagic.at/2020/06/07/austrian-legacy-modern-championship-2020-abgesagt/

Wie im Vorjahr können Spieler bei den sogenannten „Opens“ in den Formaten Modern und Legacy Punkte sammeln. Diese Jahr neu: die Qualifikation für das Finale am Ende des Jahres findet nun nach einem neuen Schema statt (dazu unten mehr).

Die Turnierplanung sieht 2020 wie folgt aus („xx.“ wird noch genauer angekündigt):

Modern-Turnierplan

23. Februar – Wien
07. März – Bad Vöslau
04. April – Klagenfurt
09. Mai – Salzburg
xx. Juni – Wels
xx. Juli – Linz
xx. August – Schwechat
19. September – Graz
xx. Oktober – Wels
xx. November – Liezen
05. Dezember – Wien (Finale)

Legacy-Turnierplan

09. Februar – Bratislava
14. März – Graz
05. April – Klagenfurt
02. Mai – Bad Vöslau
xx. Juni – Linz
xx. Juli – Schwechat
02. August – Wien
20. September – Graz
xx. Oktober – Wels
xx. November – Linz
06. Dezember – Wien (Finale)

Wie qualifiziere ich mich für das Finale?

Die bisher verwendete Punktegliederung für die Qualifikation weicht nun einem anderen System:

Mit jedem Sieg und jedem Unentschieden in einem Turnier erhält man drei Punkte bzw. einen Punkt (wie im normalen Turniermodus – jedoch auch in der Top8). Diese Punkte werden dann aufsummiert und zur Jahreswertung gezählt. Damit hier nicht nur einfach das Grinden von Turnieren zum Ziel führt, zählen nur die jeweils sechs besten Ergebnisse eines Spielers zur Gesamtpunktezahl. Am Ende des Jahres sind dann die Top32 in der Punktewertung + der Vorjahressieger für das Finale qualifiziert. Bei Punktegleichstand gelten folgende Tiebreaker (in dieser Reihenfolge): Durchschnittliche Punktzahl pro Turnier, Gesamtpunkte, beste Platzierung, schlechteste Platzierung (höher ist besser, z.B. 10. Platz ist besser als 12. Platz)

Ein Beispiel: Max Mustermann spielt im Jahr bei allen Opens mit und erzielt 9, 9, 6, 6, 9, 12, 0, 12, 3 und 9 Punkte in den einzelnen Turnieren. Die Endpunktezahl setzt sich nun aus den sechs besten Ergebnissen zusammen, also 12, 12, 9, 9, 9 und 9 Punkten – in Summe also 60 Punkte.

Wie jedes Jahr, erhalten die Punkteführer in Modern und Legacy auch heuer wieder ein besonderes Goodie. 😉

Informationen für Veranstalter

Wie gehabt gelangen 3€ aus dem Startgeld pro Teilnehmer eines Turnieres in den Preispool für das Finale, um so attraktive Preise zu ermöglichen.

Rundenanzahl
Die Rundenanzahl pro Turnier wird mit der Empfehlung seitens Wizards (Anhang E in den MTR) festgelgt, um einheitliche und faire Turniere zu gewährleisten: https://blogs.magicjudges.org/rules/mtr-appendix-e/ .

Ergebnis-Report
Die Turnierergebnisse bitte einfach aus dem Wizard Event Reporter (WER) als .xml exportieren und an johannes (at) kuehnel.co.at oder über die Facebook-Gruppe einsenden.

Facebook-Events
Wenn Facebook-Events zu den Turnieren erstellt werden, so soll dies bitte mitgeteilt werden, damit die Austrian Magic Championship-Facebook Page als Mitveranstalter eingetragen werden kann (und die Events dann dort auch aufscheinen).
Für die Gestaltung von Turnier-Flyern etc. gibt es Logos (PNG mit Transparenz, PSD usw. auf Anfrage) zum Einbinden:
Logo (PNG)
Banner (PNG)

Wir freuen uns auf eine neue Saison und eure Teilnahme! Viel Spaß und Erfolg!